Letztes Jahr im Herbst 2019 stieß ich bei einem meiner Arbeitsbesuche auf der Insel auf eine Katzenkolonie am Kourion Beach zu Fuße des berühmten Amphitheaters und der UNESCO Weltkulturstätte auf eine große Katzenkolonie mit bis zu 40 Katzen, die seit mehr als zehn Jahren von drei Ehrenamtlern liebevoll betreut wird. Bei jeden Wetter fahren die Freiwilligen raus zu der Kolonie und füttern und versorgen diese. Da auch immer wieder Menschen Katzen dort aussetzen wird die Kolonie immer größer. Für die notwendigen Kastrationen bleibt dann kein Geld mehr und so wächst die Strandkolonie zusätzlich. Als Ergebnis der großen Katzenpopulation steigen die Spannungen mit den am Beach ansässigen Restaurants, da einige, in der Regel einheimische, Gäste sich daran stören, wenn die Katzen sich im Restaurant aufhalten.
Im Februar 2020 kam ich mit meiner Ausbildungsgruppe zurück zu der Stelle, um gemeinsam mit den Ehrenamtlern Chris, Jean und Carl eine Bestandsaufnahme der Katzen vorzunehmen. Cynthia Smith vom Mandry's Fund - Cyprus feral cat project hatte sich bereit erklärt Katzen einzufangen und zu kastrieren.
Anfang März war es dann soweit, 11 Koloniekatzen wurden von Cynthia Smith eingefangen und in die Tierklinik zur Kastration gebracht. Mandrys Fund setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, möglichst viele Strassenkatzen zu kastrieren und sie nach erfolgter Kastration wieder in ihr angestammtes Revier zurückzubringen, in dem sie häufig durch ehrenamtliche Helfer versorgt werden. Mandrys Fund wurde 2013 gegründet erhält keine staatliche Unterstützung und lebt vom Engagement engagierter Privatpersonen aus verschiedenen europäischen Ländern, die Geld, Lebendfallen, Transportkörbe,Futter, ihr Wissen und ihre Zeit spenden. Bis dato hat der Mandry Fund 1786 Katzen auf eigene Kosten tierärztlich versorgt und kastriert.
Tote Koloniekatze
Strandkolonie Kourium
Dreibeinige Katze in der kolonie