Das Seminar ist für Teilnehmer und Teilnehmerinnen des ersten Teils geeignet, aber auch für Katzenbarfer, die sich schon intensiver mit dem Thema beschäftigt haben, aber an ihre Grenzen stoßen, da ihre Katze Futterbestandteile nicht mag oder der Einkauf einer bestimmten Zutat sich schwierig gestaltet. Wir betrachten, welche Alternativen es gibt, um die ein oder andere Zutat auszutauschen und dennoch die Nährstoffe abdecken zu können. Wir erläutern praxisnah, welche möglichen Fehlerquellen es gibt und wie diese vermeiden werden können. Zudem besprechen wir Kochbarf und was es bei einer gekochten Ration beachtet werden muss. Wir erläutern die Nutzung von BARF-Kalkulator und besprechen, wann und ob es Sinn macht einen zu verwenden. Wir betrachten außerdem die optimale Reihenfolge zur Umstellung auf BARF, welches Equipment nötig ist, eine mögliche Vorratshaltung und Hygiene-Aspekte. Die Buchung des Onlineseminars beinhaltet den Zugang zu unserem internen Kundenbereich mit den wichtigsten Infos und Barf-Berechnungsgrundlagen und Formeln zum Nachlesen und Rechnen für zu Hause.
Im Rahmen des Webinars sind die Angaben beispielhaft für erwachsene gesunde Katzen, eine detaillierte individuelle Betrachtung ist nicht möglich.