• My Cat Home is my Castle

  • Kater Mikosch auf der Sonnenliege im Katzengarten

    © B. Dexel

  • Kater im gesicherten Garten abgetrennt von der giftigen Thujahecke

    © B. Dexel

  • Kätzin geniesst das Spielen im Garten mit ungiftigen Gräsern und Lavendelbüschen

    © B. Dexel

  • Katze beobachtet Fische im Gartenteich

    © B. Dexel

  • Maud und Kater Harry clickern am Gartenteich

    © B. Dexel

  • Wegeführung im Tiergarten mit Katzenminze

    © M. Kindler

  • Katzen nutzen jede Klettermöglichkeit draußen im Garten

    © B. Dexel

  • Einäugiger Katze in Wandhängematte

    © B. Dexel

  • Katze entspannt auf dem Gartentisch

  • Thaikater Hamlet im Fensterausguck

    © B. Dexel

  • Efeu ist giftig für Katzen

    © B. Dexel

  • Wildtierfreundliches Gärtnern auch im Katzengarten

    © B. Dexel

  • Gesicherter Freigang: Leinengang für Katzen

    © B. Dexel

Cat Home Garden - Beratung

"My cat home is my castle": Wohnungen, Balkone, Wintergärten & Gärten katzengerecht gestalten

Wir wissen, was Katzen brauchen: Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um die Innen- und Aussenraumgestaltung für Katzen. Durch die Kombination unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Gartenplanung, Innenraumgestaltung sowie der Verhaltensberatung für Katzen können wir die Bedürfnisse von Katzen und Menschen optimal zusammenführen. Dabei ist es unerheblich, wie groß die Flächen sind, die katzengerecht gestaltet und/oder begrünt werden sollen. Auch in kleinen Wohnungen kann mit der richtigen Ausnutzung der Fläche ein Katzenparadies und wenn erwünscht zusätzlich auch ein wohltuendes grünes Paradies für Mensch und Katze entstehen.

Neben artgerechter Haltung und Interaktion sowie artgerechter Ernährung ist eine katzengerechte Lebensraumgestaltung für das Wohlbefinden von Katzen von zentraler Bedeutung: drinnen wie draußen. Katzen sind wie wir Menschen territoriale Lebewesen. "My cat home is my castle" gilt auch für Katzen. Katzen brauchen für ihr Wohlbefinden ein eigenes Revier, das je nach Aktivität und Bedeutung des Areals in unterschiedlichen Nutzungszonen unterteilt ist. Zudem muss es der Katze Sicherheit und Schutz bieten. Das gilt nicht nur für Freigänger, sondern auch für Wohnungskatzen. In der Gestaltung einer Katzenwohnung und/oder eines Katzengartens muss die natürliche Vielseitigkeit eines Katzenreviers wiedergegeben werden, um alle Katzenbedürfnisse abzudecken. Wir führen die verschiedenen Bedürfnisse und Anforderungen von Katze und Halter zusammen und tragen zum Wohlgefühl bei Mensch und Tier im gemeinsamen Lebensumfeld bei.

Ziel unserer Beratungs- und Planungsleistungen in der Außenraumgestaltung und Innenraumgestaltung für Katzen und Ihre Halter ist ein Zusammenleben im Sinne all seiner Nutzer, das ein sicheres, qualitativ hochwertiges und artgerechtes Leben ermöglicht.

Unsere Leistungen in diesem Bereich richten sich an private Katzenhalter, Katzenunternehmen wie Züchter, Katzenpensionen, Tierärzte sowie gemeinnützige Organisationen wie Tierheime, Tier- und Katzenschutzorganisationen & Pflegestellen. Für gemeinnützige Organsationen bieten wir einen Tierschutztariff bei Planung und Beratung an.

Unser umfangreicher Leistungskatalog bietet für jeden Raum -von der kleinen Wohnung mit Balkon über ein gesichertes Außengehege für die Katze bis hin zum großen Garten- ein sinnvolles Angebot an Beratungs- und Planungsleistungen.

Im Sinne der Gesundheit von Mensch und Katzen setzen wir auf ein nachhaltiges, umweltbewusstes und wildtierfreundliches Gärtnern ohne Pestizide und Unkrautvernichter. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit aktuellen Gartentrends wie beispielsweise üppig begrünten Zäunen und beraten zur Vereinbarkeit und praktikablen Umsetzungsmöglichkeiten von gewünschten Trends und Ideen im Zusammenleben mit Katzen.

Weitere mögliche Beratungsaspekte im Garten:

  • Renaturierung von Gärten (z.B. Rückbau Schottergärten)
  • Urban Gardening
  • Vertikal Gardening
  • Selbstversorgung und Eigenanbau (z.B. in Hochbeeten, Obststräuche oder Bäume)
  • Wasserquellen & Teiche im Garten
  • Katzen & Absicherung von Fischteichen im Garten (oder Nachbars Garten)
  • Wellness und Garten
  • Katzenhaltung und Vogelschutz im Garten
  • Zaunbegrünung
  • Analyse von Giftpflanzen sowie Beratung zu standortgerechten Alternativen

 

Katzen und Katzenhalter werden in der öffentlichen Diskussion zunehmend zu Sündenböcken für den Rückgang heimischer Vogelpopulationen gemacht. Einen katzensicher eingezäunten Garten, einen Balkon oder den eigenen Garten so anzulegen, dass unsere heimischen Vögel wenig Gefahr laufen, von unseren Samtpfoten erbeutet zu werden, ist mit guter Planung und Ausführung möglich.

In einer grünen Oase zu leben ist wohltuend für Menschen und Katzen wie Studien belegen. Wissenschaftler der Universität Exeter (GB) kamen zu dem Ergebnis, dass Menschen, die von viel natürlichem Grün umgeben sind länger leben. Manche unserer Bedürfnisse und Anforderungen an unsere Wohnung, den Balkon oder den Wintergarten decken sich dabei mit denen unserer Katzen. Andere sind konträr und müssen gekonnt zusammen geführt werden.Besondere Bedeutung hat die Gestaltung und Begrünung der Wohnungen, Balkone und Wintergärten für Katzen in reiner Wohnungshaltung. Wir beraten zu allen Fragen rund ums Grüne Leben in den Innenräumen, egal ob es um ein Ergrünen einiger Ecken oder um die Gestaltung eines Urban Cat Jungles geht.

In einem gelungen Katzengarten und auf einer Katzenterrasse finden sich Aktionsareale, Klettermöglichkeiten, Markierungsstellen, Rückzugsmöglichkeiten für die Katze sowie gemütliche Liegeplätze bei Sonnenschein und Regen. Die artgerechten und individuellen Bedürfnisse ihrer Katze werden von uns bei der Planung eines Gartens oder einer Terrasse ästhetisch ansprechend mit menschlichen Nutzungsvorstellungen kombiniert.

Wohnraumgestaltung für Katzen

Die Wohnung ist das Kernrevier von im Haus lebenden Katzen. Sie stellt aber auch für Freigänger das Refugium und den Rückzugsort dar. Die Innenraumgestaltung sollte es für Freigänger attraktiv machen in ein sicheres, gemütliches Heim nach Hause zu kommen.

Für die vielen Katzen in reiner Wohnungshaltung ist die Wohnung sogar ihre gesamte Welt. Umso wichtiger ist insbesondere für reine Wohnungstiger eine artgerechte Gestaltung, die alle Bedürfnisse der Katze abdeckt. Insbesondere reine Wohnungskatzen haben in vielen Wohnungen kein ausreichendes natürliches Grün, Sonnenlicht und frische Luft zur Verfügung. Dies sind essentielle und lebenswichtige Bedürfnisse. Hier liegt sehr viel Raum und Potential für eine artgerechte Nutzung durch unsere Katzen brach, kommt doch der Gestaltung und der Strukturierung der Räume, deren Möblierung und Begrünung eine immense Bedeutung für die Lebensqualität unserer Samtpfoten zu. Mit der richtigen Innenraumgestaltung kann ein Teil Natur zurück in die Wohnung gebracht werden und alle Bewohner profitieren durch einen Zugewinn an Lebensqualität.

Wie wichtig frische Luft und direktes Sonnenlicht sind wurde vielen Menschen zu Zeiten der Coronapandemie Einschränkungen erst richtig bewusst.

Der Innenraumbegrünung von Wohnungen und Häusern kommt insbesondere in Städten immer größere Bedeutung zu. Bilden Pflanzen doch Sauerstoff, binden Feinstäube und tragen zu einer natürlichen, entspannenden und regenerierenden Wohnatmosphäre bei, von der Katze und Mensch beidermaßen profitieren. Geht es um Grünpflanzen stehen Katzenhalter vor der Frage nach ungiftigen und unbedenklichen Arten und Sorten, nach geeigneten Begrünungssystemen und dem richtigen Ort dafür, damit Grünpflanzen nicht zum Zerknabbern genutzt oder als neue Katzentoilette umfunktioniert werden.

Die Zufuhr von natürlichem Licht und frischer Luft kann durch katzengesicherte Lösungen für Fenster, Vortritte, Balkone, Terrassen und Wintergärten erreicht werden

Die Gestaltung einer Katzenwohnung unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von der Gestaltung für andere Tierarten. Katzen können im Gegensatz zu Hunden auch die sogenannte Dritte Ebene nutzen. Neben der Gestaltung der horizontalen Ebene können Wände und sogar Decken mit einbezogen werden, was de facto den Lebensraum der Katze erweitert. Da immer mehr Katzen in Einpersonenhaushalten mit tendentiell kleineren Wohneinheiten leben ist die Vergrößerung der Katzenwohnfläche bei gleichbleibender Wohnfläche für den Halter ein wichtiger Aspekt bei der Ausgestaltung einer Katzenwohnung.

Weitere mögliche Beratungsaspekte im Wohnbereich inkl. Balkon & Wintergarten:

  • Urban Gardening auf dem Balkon und im Wintergarten
  • Vertikal Gardening
  • Selbstversorgung und Eigenanbau im Wintergarten, auf dem Balkon oder in Wohnräumen
  • Analyse von Giftpflanzen im Innenraum sowie Beratung zu  Alternativen

Gesichterter Freilauf und Freigehege für Katzen

In einem Garten lauern für Katzen zahlreiche Gefahren, deren sich die Haltern häufig nicht bewusst sind. Gleichzeitig liegt in unseren Gärten so viel ungenutztes Potential für unsere Vierbeiner.Eine gute Planung und Anlage bringt die Bedürfnisse von Zwei- und Vierbeinern zusammen und spart Nerven und Geld für ständiges Ausbessern und Reparieren. Ein Wechsel aus offenen Gartenräumen mit Platz für Aktivtäten, Interaktion oder der Möglichkeit den Blick schweifen zu lassen, und verdichteten, kuscheligen Bereichen zum Aufenthalt gefällt Katzen ebenso wie ihren Haltern.

Gartenbesitzer mit Katze stehen häufig vor der Frage, ob sie ihrer Katze uneingeschränkten Freigang gewähren oder ob sie ihren Garten katzensicher einzäunen sollen.

Zunehmender Beliebtheit erfreuen sich katzensicher eingezäunte Außenbereiche, die die Katze vor den Gefahren und Anforderungen der Umgebung schützten und ihr einen sicheren Aufenthalt an der frischen Luft ermöglichen. Bei der Einzäunung, Gestaltung und Anlage dieser Außenbereiche gilt es im Sinne der Sicherheit und der Nutzungszonen der Katzen vieles zu beachten. Ungiftige Pflanzen, qualitativ hochwertige Zäune mit Überkletterungsschutz und eine sinnvolle Raumaufteilung sind nur einige Stichworte.

Für alle Fragen und Anliegen zum Thema Lebensraumgestaltung von Katzen, Hunden und ihren Haltern bietet Ihnen das Cat Institute kompetente Beratung und planerische Lösungen durch Landschaftsplanerin und Katzenverhaltenstherapeutin Maud Kindler.