• © B. Dexel

  • © B. Dexel

  • © B. Dexel

Online-Akademie Kurs 28

Einführung Tellington Training, Tellington Touch (TTouch) für Katzen mit Karina Heuzeroth

19-21 Uhr, inklusive Fragerunde

Das System des Tellington Trainings und der Tellington Touches (TTouches) sind von der Kanadierin Linda Tellington-Jones entwickelt worden. Tellington Touches werden schon seit Längerem gerne von Pferde- und Hundeleute eingesetzt. Linda Tellington-Jones hat das System im Laufe der Jahre immer mehr erweitert und verfeinert und auch für andere Haus- und Wildtierarten adaptiert. Mittlerweile gibt es auch den TTouch for You - wohltuende Touches für Menschen.

Die Tellington Touches eignen sich aber auch hervorragend für Katzen. Tellington Touches sind mit unterschiedlicher Druckstärke und unterschiedlicher Handhaltung ausgeführte kreisende massageähnliche Bewegungen, die positive Wirkung auf das Körperempfinden und das Nervensystem der Katzen haben.

Der bekannte Entertainer, Autor und bekennende Katzenfan Hape Kerkeling hat jüngst bei der Vorstellung seines autobiografischen Katzenbuches „Pfoten vom Tisch“ in einem Zeitungsinterview erwähnt, das er Tellington Touches bei seinen Katzen anwendet und seiner Ansicht nach, die Ohrmassage besonders effektiv sei.

Zusammen mit der renommierten Tellington Practitionerin Karina Heuzeroth binden wir die für Katzen sehr angenehmen Touches seit vielen Jahren sowohl in unsere Arbeit als auch in unsere Ausbildungen mit ein.

Wenn die Grundzüge der Tellington Touches erlernt sind, können Katzenfreunde die Methode zuhause in entspannter Atmosphäre bei ihren Katzen anwenden: sowohl zur Prävention als auch bei Stresssituationen.

In dem Einführungskurs erläutern wir die Grundausführung der Touches und stellen für Katzen besonders geeignete Touches vor. In der anschließenden interaktiven Fragestunde gibt es die Gelegenheit zum direkten Austausch mit Karina und Birga. Auch besteht die Möglichkeit, solltet Ihr schon Tellington Touches einsetzen, vorab Videos zur Analyse zu senden.

 

Frühbucherrabatt gültig bis 2 Wochen vor der Veranstaltung

Preis pro Online-Kurs

54,99 Euro inklusive gesetzlich geltender Umsatzsteuer

Frühbucherrabatt: 10%. Gültig bis 14 Tage vor Veranstaltung. Für Streaming-on-Demand-Angebote gilt kein Frühbucherrabatt.

Rabatt für unsere Kunden, die bereits in Beratung sind: 15%

Rabatt für Studierende laufender Ausbildungslehrgänge und Beraterinnen des Cat Institutes: 50%

Frühbucher- Kunden- und Ausbildungsrabatte können nicht miteinander kombiniert werden, es gilt der jeweils höhste Rabatt.

Bei 3 für 2 - Aktionen gilt immer der aktuell Preis pro Seminar ohne weitere Rabatte wie Frühbucher, Kunden oder Ausbildungsrabatte.

Für Nachholtermine gilt kein Frühbucherrabatt.

Katzenfreunde werben Katzenfreunde: Wenn ihr jemanden kennt, der auch gerne teilnehmen wollen würde, meldet euch gemeinsam an! Jeder von euch bekommt dann nochmal 10% Rabatt auf jedes Webinar, für das Ihr euch beide angemeldet habt – ganz gleich ob als Normalzahler, Frühbucher,Kunde vom Cat Institute oder Ausbildungsteilnehmer.

NEU für besonders fleißige Teilnehmer/-innen: Wer in den vergangenen zwei Jahren an 10 oder mehr Online-Seminaren teilgenommen hat, kann auf alle neu gebuchten Seminare im laufenden Jahr Kundenrabatt bekommen. Bitte bei Anmeldung unter Bemerkung eine Notiz für uns hinterlassen, dann prüfen wir die Angaben. (Stichtag 06.05.2021)

Es gibt keinen Rechtsanspruch auf Rabatte, es gelten die AGBs.

Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Endgerät (Desktop, Laptop, Ipad, Smartphone) mit Ton und ggf. Kamera sowie falls gewünscht ein Headset.

+++(bei Interesse ist eine unverbindliche Voranmeldung möglich) +++

  • verschiedene Übungsziele / Clickertraining
  • Zahnprobleme bei Katzen
  • Schmerzen bei Katzen
  • und viele andere Themen

Gerne berücksichtigen wir auch Eure Wünsche nach bestimmten Katzenthemen, schreibt uns einfach eine E-Mail an info@birgadexel.com und wir sammeln alle Anfragen!
Bleibt immer auf dem Laufenden mit unserem eigenen Newsletter!

,

Feedback zu den Online-Seminaren:

,

"Hallo Fr. Dexel,
ein schnelles Dankeschön für das heutige "Katzenspiel" Webinar. Besonders wertvoll fand ich den Hinweis, dass es verschiedene "Spieltypen" gibt- irgendwo weiss man ja, welche Spiele wer am liebsten spielt, denkt sich aber nicht genug dabei. es ist tatsächlich so: ich habe immer versucht, Ayleen zu Spielen zu überreden, die sie eigentlich gar nicht so gerne mag.

Ayleen ist nicht sehr sportlich und ganz deutlich der "Ansitzjagd"-Typ… Spielzeug, dass sich versteckt und dann zeigt, das mag sie. hab ich gleich ausprobiert und sie freut sich gerade, eine Spielmaus unterm Kissen hervor erwischt zu haben.

Wie sie in der Diskussionsrunde so schön bestätigt haben: Bengal haben einen ganz eigenen Bewegungsdrang…. für Malika und Kymani sind die Spaziergänge die große Freude des Tages. Würde ich, wo es die Gegend erlaubt, auch immer empfehlen- es braucht aber eine deutliche Portion Áufmerksamkeit dazu, das ist anders als mit Hunden.

Malika hat die Mausejagd für sich entdeckt, auch wenn wir bisher nur 2 erwischt haben. ich bin da vielleicht nicht immer so hilfreich ? Ihre Runden gehen zwischen 30min und 1h. Sie könnte auch noch länger, aber da muss ich dann einbremsen, weil ich noch andere Dinge erledigen muss ausser Mäuse jagen…

Malika ist übrigens SEHR schnell und versucht durchaus, Schwalben im Flug zu erwischen. hat noch nicht geklappt, ich möchte das bei ihr aber nicht ausschließen!

,
Ayleen
© W. Halupka
Malika
© W. Halupka
Kymani
© W. Halupka
,

Kymani jagt sehr gerne Vögel und Insekten. Da gibt’s zwar auch einen Nicht-Satz "Nicht den Igel, Nicht ins Gebüsch, Nicht die Biene"- klappt ganz gut, wenn ich dabei bin, sonst weniger. da muss man also aufpassen. Bei Kymani habe ich den Eindruck, dass er weniger jagt (zumindest jetzt im Sommer, wenn es morgens und abend so hell ist), sondern mehr sein Revier abgeht und gelegentlich markiert. Jagdzeit ist für ihn die Dämmerung, kommt also wieder mit kürzer werdenden Tagen. Bei Kymani ist der "Wildanteil" im Verhalten sehr deutlich, ganz anders als bei Malika.

Malika und Kymani spielen übrigens auch so wie der kleine Kater im Beispiel, d.h. sie verstecken rumliegendes Spielzeug (genau dafür liegt es herum) unter Möbeln oder schiessen mitgebrachte Tannenzapfen oder "Stöckchen" (kleine Äste) übers Laminat. die beiden Bengals denken sich, wenn sie nicht ausgelastet sind, natürlich auch div. eigene Spiele aus, zB Klorollen abrollen, irgendwas in einen Trinknapf reintun und wieder rausfischen (Malika) oder irgendwelche kleineren Gegenstände im Haus verteilen. ist ok, dürfen sie ja. und wenn die Gegenstände eher ungeeignet sind, werden die eben besser weggeräumt.

also nochmal vielen Dank und viele Grüße
auch natürlich an das Team

Wolfram Halupka
Kymani, Malika und Ayleen"


,

"Liebe Birga, wir ich hatten am 25.11. am Online-Seminar "Mehrere Katzen halten" teilgenommen. Das Seminar hat uns sehr gefallen und wir hatten das Glück, trotz technischer Probleme unsere Anliegen bei der anschließenden Fragerunde anbringen zu können. Es ging um unseren kleinen "Rüpelkater", der mit seinen drei Jahren seine viel älteren Mitbewohner*innen (insbesondere eine Kätzin) ärgert und das gesamte Gefüge etwas durcheinander gebracht hat. Ich wollte damals eigentlich keine 4. Katze und habe mich trotz großer Bedenken (Altersunterschiede, bestehende Harmonie etc.) doch überreden lassen. Und dann kamen die Probleme und ich habe mich größtenteils über mich selbst geärgert, mit taten aber vor allem die anderen Katzen sehr leid. Meine Partnerin liebte den Kater, während ich Schwierigkeiten hatte, eine Beziehung zu ihm aufzubauen. Du sagtest in dem Seminar ganz tolle Sache, die seitdem meine Haltung zu dem kleinen Kerl grundlegend verändert und so einen früchtetragenden Beziehungsaufbau ermöglicht haben!

Beispielsweise, dass es ihm mit der Situation auch nicht gut gehe. Dass wir ihn viel mehr beschäftigen müssten, damit er gar keine Energie mehr zum Ärgern hätte. Und dass wir unsere Kätzin vor ihm schützen und das Jagen im Vorfeld unterbinden müssten. Alles, was du zur Situation sagtest, klang sehr zuversichtlich und lösbar! Das hat mich ungemein zur Umsetzung motiviert, und schon jetzt können wir Veränderungen feststellen! Der Kleine ist ausgelasteter, zufriedener und ruhiger. Er jagd nicht mehr so oft hinter der Kätzin her, die sich schon sicherer zu fühlen scheint und ihre Kreise in der Wohnung wieder erweitert. Und vor allem entsteht durch meine Haltungsänderung und durch das vermehrte Spielen gerade eine positive Bindung zwischen ihm und mir - und auch daraus resultierend wieder mehr Harmonie in unserem Mehrkatzenhaushalt. Mit dieser Mail möchte ich dir ganz herzlich für deine tollen und wirkungsvollen Worte danken!! Auch wenn wir nur ein paar Minuten sprechen konnten, hat das ganz viel Gutes ausgelöst! Ich hatte zuvor nicht wirklich daran geglaubt, dass sich an der Situation etwas ändern könnte, aber du hast mir mit deinen treffenden Worten das Gegenteil bewiesen. Vielen Dank dafür, liebe Birga!!"

„Auch ich haben den gestrigen Abend und den Auftakt zur Webinarreihe sehr genossen - musste dann manchmal denken "Oh je, das habe ich ganz falsch gemacht ..."

„Das Webinar war sehr schön und man konnte wirklich viel mitnehmen. Hat sehr viel Spaß gemacht. Meinem Kater hat es sich gefallen und saß die meiste Zeit gebannt vorm Laptop. Ich freue mich sehr auf die nächsten Webinare“.

„Der gestrige Abend hat mir sehr gut gefallen, und ich habe wichtige und wertvolle Informationen rund um den Mehrkatzenhaushalt erhalten. Ich betreibe mit Herz und Seele eine kleine BKH- und BLH-Zucht in der Schweiz und wenn keine Kitten im Haus ‘herumwuseln‘ besteht die Gruppe aus 4 Katzen. Zwei potente Kätzinnen Bharani und Dakota sowie zwei kastrierte Kater Darwin und Bolero. Alle sind miteinander verwandt, d.h. Mutter mit Tochter und Sohn und noch ein Bruder. Alles läuft wunderbar und ich hoffe, dass alles so bleibt. Ich clickere täglich und die Mutterkatze, welche auch die Chefin der Gruppe ist, konnte sehr schnell ein paar Kunststücke. Die anderen drei sind eigentlich nur an den Goudies interessiert… Ich werde auf jeden Fall den Clicker-Kurs buchen und ja, auch ‘eine neue Katze zieht ein‘ interessiert mich, da ich das Wissen den zukünftigen Kittenbesitzer gut weitergeben kann. Zu guter Letzt will ich mich dann noch für den Kurs ‘spielen mit der Katze‘ anmelden. Ich finde die Sommerakademie eine tolle Sache! Vielen Dank, dass Sie uns Ihr profundes Wissen auf diese Weise weitergeben. P.s danke noch für den wertvollen Hinweis betr. Kittenabgabe mit 16 Wochen. Wir haben die Babys beim letzten Wurf mit 15 Wochen zu den neuen Familien gebracht, und ich fand dies optimal. Vermutlich lasse ich die Kitten beim nächsten Wurf sogar 16 Wochen bei uns. So kann ich die Zwerge noch länger geniessen und die Babys werden noch ‘souveräner‘. Eine klassische win-win-Situation ?“

„Vielen Dank für das superlehrreiche Webinar gestern Abend. Auch vielen Dank für die Erwähnung der 4 Jahre Geduld (…), die ich mir für die erste Zusammenführung meines Lebens Zeit genommen habe. Was ich im Laufe meines Zusammenlebens mit Katzen gelernt habe, ist einfach eine gewisse Gelassenheit und eben die Tatsache, dass man mit Ungeduld absolut nichts erreicht. Wer z. B. versucht, in Stress durch Zeitknappheit eine Katze für einen Tierarztbesuch „einzutüten“, der wird eines Besseren belehrt: nämlich, dass Katzen ein total anderes Zeitgefühl haben, und das heißt: „Nur weil Du das jetzt willst und wir um drei Uhr den Termin haben, heißt das noch lange nicht, dass ich auch um drei Uhr bei deinem Tierarzt sein möchte…Wie ich schon fast vorher vermutet hatte, wurden viele meiner Fragen, bzw. Problemstellungen bereits während deines Vortrages angesprochen und beantwortet. Es ist auch schön, dass du noch einmal Gelegenheit hattest, den Begriff Frustrationstoleranz zu erklären“.

"

Gerne möchte ich mich noch für das tolle Webinar bei Ihnen "Richtiges Spielen mit Katzen" bedanken. Auch möchte ich mich herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie uns sagten das wir mit unserer Katze Kyra alles richtig machen. Bis her haben wir nur Kritik bekommen. Von wegen wir seien nicht konsequent genug mit ihr und würden zu wenig Druck machen. Wir waren nie damit einverstanden, denn Kyra zeigte uns auf ihre Art das sie damit nicht umgehen kann. Sie hat ihren Endplatz gefunden. Ja, nicht mit Freigang, dafür aber mit viel Zuneigung, Geduld, Aufmerksamkeit und Liebe. Für uns ist sie eine tolle Katze. Sie beisst, faucht und kratzt nicht. Auch ist sie nicht unsauber oder sonstiges. Wir glauben, dass es so wie es ist für sie stimmt. Denn bei uns muss sie nichts, sie darf einfach nur Katze sein. Und so wie sie es uns zeigt, scheint es in Ordnung zu sein. Sie kommt immer mehr und kuschelt, mittlerweile bietet sie sogar ihren Bauch an. Wir danken Ihnen, dass Sie ein offenes Ohr für unsere Unsicherheit hatten und uns bestärkt hatte, so weiter zu machen. Gerne werde ich zu einem späteren Zeitpunkt sicher wieder gerne an einem Webinar von Ihnen teilnehmen."

Liebe Birga, ich danke noch einmal herzlich für diese Möglichkeit, mich mit mir selbst im Hinblick auf Mehrkatzenhaushalt auseinandersetzen zu können. Du hast alle Probleme und Chancen so anschaulich vermittelt, dass es in jedem Fall weiterhilft“.

" mit dem Webinar am Freitag hat super geklappt. Ich hab die Atmosphäre sehr genossen und viel gelernt".

"Ich erlaube mir hiermit mal ein Zwischen-Feedback.  Danke vielmals für die Interessanten Infos. Ich finde es gar nicht schwer, bei diesem Wetter an Ihrem Webinar teil zu nehmen ;o) Vortrag: Diverses hab ich teilweise schon gelesen, gehört & wieder vergessen. Das eine oder Andere wusste ich natürlich noch nicht.  Fragerunde: Ich finde diese auch sehr bereichernd, da man hier mitbekommt, dass andere sich dieselben Fragen stellen, ähnliche Erfahrungen gemacht haben.  Für mich stimmt der Mix soweit und es gibt immer wieder was zu staunen und lernen :o) Freue mich auf die nächsten Webinare". 

Online Seminar Alte Katzen

"Das Seminar gestern Abend über die Alten Katzen fand ich einfach richtig schön und so umfassend, das kaum eine Frage offen blieb. Ich jedenfalls war "wunschlos glücklich" hinterher und fühle mich jetzt gewappnet für die kommenden Jahre mit meiner älteren Dame MinMin (heimlich Queen Mum genannt). Vielen, Vielen Dank für Euere Bemühungen und vor allem diese Idee, solche Seminare online zu veranstalten. Ich glaube jeder hat gemerkt, das so viele Menschen einfach nur auf solch ein Angebot gewartet haben.Bis demnächst im Ernährungsseminar"

"Übrigens danke ich dir sehr für den Tipp, dass ältere Katzen nachts oder morgens vor Hunger brechen könnten. Seit dem Webinar füttere ich die beiden 12jährigen nachts immer noch einmal und bislang wurde nachts oder morgens nicht mehr gebrochen. Ich bin so froh, dass du das im Webinar gesagt hast und es tut mir unendlich leid, dass ich meine Schätze scheinbar habe hungern lassen. Darauf wäre ich im Leben nicht gekommen. Zumal ich deshalb auch schon beim Tierarzt war und der das als normal abgetan hat. (Da ich letztens wieder dort war, habe ich ihm davon erzählt und er war ganz verwundert. Aber vielleicht hält er das ja für den nächsten Patienten jetzt im Hinterkopf.)"

Grundlagen der Ernährung

"Gestern Abend das Seminar Grundlagen der Ernährung hat uns sehr gut gefallen auch wenn es eine medizinische Sache ist für Mauzi und Leo, konnten wir viele Tipps mitnehmen von Ihnen. Es war für uns auch keine Minute uninteressant . Würden gerne noch paar Seminare mitmachen. Wir waren das erste Mal dabei und bekamen erst zum Schluss die Kamera an aber das nächste mal klappt alles besser.  Deswegen noch mal gesagt vielen Dank es war für uns sehr interessant".

"Das gestrige Seminar war wieder einmal super . Vielen herzlichen Dank".

Giftige Pflanzen für Katzen

"Liebe Birga, liebe Maud: vielen lieben Dank für das informative Seminar. Ich war entsetzt wieviele meiner geliebten Zimmer- und Gartenpflanzen giftig sind. Und ich hab schon das Gefühl mich ein wenig auszukennen, da ich schon einige Katzen hatte. Allerdings waren es bis jetzt immer Freigänger, wo ich mich auch immer etwas auf den "natürlichen Instinkt" verlassen habe. Den muss es ja auch geben, sonst gäbe es wahrscheinlich bei der Vielfalt an Giftpflanzen in den Gärten deutlich weniger Katzen... Jetzt haben wir aber eine Wohnungskatze (mit gesichertem Freigang), eine Thai-Katze von Carola. Und da war es mir schon wichtig hier noch ein wenig tiefer in das Thema einzutauchen. Das war auch gut so. Ich habe tatsächlich noch einige Pflanzen aussortiert bzw. verschenkt. Für die Garten (UM) Gestaltung bin ich sehr gespannt auf das Seminar im März. Da erhoffe ich mir Ideen für die Gestaltung mit ungefährlichen Pflanzen.Ich freue mich auf weitere spannende Seminare!"

Katzen im Winter

"erstmal danke für das interessante Seminar- ist immer wieder was Neues dabei!

ich hatte 2 Bemerkungen:

einmal zur der Katze, die manchmal nach oben geht, obwohl das unten wärmer ist. bei mir (so ne Art Bauernhaus) gibt’s 2 ausgebaute Dachböden.  in einem liegen diverse Pferdesachen, Decken etc, im anderen hab ich ne Decke hingelegt. alle drei Katzen gehen gelegentlich dort hin, insbes Kymani (der 5-jährige Bengal-Kater) braucht offenbar von Zeit zu Zeit richtig Ruhe, obwohl hier nicht auch nicht soviel los ist. Mit den beiden Bengals (Kymani und Malika) gehe ich ja regelmässig, mindestens abends, mit Geschirr raus. man merkt sehr deutlich, wenns denen zu kalt wird. insbes Kymani-Kater friert schnell, aktuell (Temp so um -2grad) geht er nur 5mins raus. wir gucken dann im Heuschuppen nach Mäusen, und schon geht’s wieder rein. zu kalt! die normale Runde sind eher ne 3/4h. Malika ist auch hier etwas "mutiger", geht aber aktuell auch nur max ne viertel std statt ihrer Feld-Runde. wenn man die Katze die Runde, oder eben das Gassi, aussuchen lässt, dann ergibt sich das fast von allein, dass die bei schlechtem Wetter schneller rein möchten…. wobei ich bei Malika an schönen Wintertagen etwas einwirken muss, damit sie sich nicht erkältet. sie hat sehr dünnes, eng anliegendes "Widkatzen-Fell" und friert dann eben doch, auch wenn sie noch weiter spielen möchte".

,
© H. Becker
,
© B. Dexel
© B. Dexel
© B. Dexel
,

Hier gehts zum Anmeldeformular

,

 

Mehrere Katzen halten.

Mein Wissen aus der Katzenpraxis

16,99 Euro statt 19,99 Euro für Seminarteilnehmer.