18.05.2022
Lock-Down für Freigangkatzen im Rhein-Neckar-Kreis
Um die vom Aussterben bedrohte Haubenlerche in ihrer Brutzeit zu schützen, müssen Katzen in Walldorf-Süd (Baden-Württemberg) ab sofort bis zum 31.8.2022 im Haus gehalten werden; Freigang ist nur noch mit Ausnahmeregelung erlaubt. Die gesetzliche Vorgabe ist für Menschen und Katzen eine enorme Belastung und kann bei Katzen zu Verhaltensproblemen wie Unsauberkeit führen. Birga Dexel erläutert im Interview, welche Lösungen es für betroffene Katzenhalter gibt. weiterlesen
21.03.2022
Thuja, Kirschlorbeer, Rhododendron und Co. - unbelebte Hecken mit potentieller Lebensgefahr
Einige sehr beliebte Heckenpflanzen in Deutschland gelten als ökologisch wertlos und sind zudem noch giftige für Katzen, aber auch Hunde und Kleinkinder. Maud Kindler und Birga Dexel zeigen in dem Blogartikel auf, wie ökologisch wertvolle und ungiftige Alternativen aussehen könnten, um Vergiftungen bei Katzen vorzubeugen. weiterlesen
19.03.2022
Gefährliche Katzenbisse
Katzenbisse sind immer potentiell gefährlich, auch und gerade wenn diese harmlos aussehen, und müssen durch einen mit Katzenbissen erfahrenen Humanmediziner behandelt werden. weiterlesen
04.02.2022
Vergiftungen von Katze und Hund durch Pestizide & Co
Laut aktueller veterinärwissenschaftlicher Studien gehen die meisten Vergiftungen von Katze und Hund auf vom Menschen gemachte Toxine zurückz. Pestidzide, Düngemittel und andere beim gärtnern eingesetzten Giftstoffe stellen eine nicht unerhebliche Gefahrenquelle für unsere Katzen ud Hunde da. weiterlesen
16.01.2022
Langeweile bei Katzen im Winter
Der Winter hält auch für unsere Katzen besondere Herausforderungen bereit: Langeweile und Unterforderung können gerade für reine Stubentiger zum Thema werden und mitunter auch zu Problemverhalten bei Katzen führen. weiterlesen
10.01.2022
Vogelgrippe und Katzen
Besonders in Norddeutschland häufen sich leider wieder Fälle von Vogelgrippe bei Wildvögeln. Bei steigender Gefahr fragen sich natürlich Katzen- und Hundehalter, ob die Vogelgrippe auf Haustiere übertragbar ist und uns oder unseren Haustieren gefährlich werden kann. weiterlesen
23.12.2021
Part 3: Ein neues Leben für Kätzin Socke
Ein neues Zuhause wird für Socke gefunden. Der Start in ein neues spannendes Leben mit Katerkumpln Simba und Zorro beginnt. weiterlesen
23.12.2021
Part 2: Auf der Pflegestelle der Maine Coon Hilfe
Kätzin Socke erhält endlich die tiermedizinische Hilfe, die sie braucht. Sabine Kauffeld-Veigel von der Maine Coon Hilfe nimmt die Perserkätzin in ihrer Pflegestelle auf und die Suche nach einem neuen Zuhause für Socke beginnt. weiterlesen
23.12.2021
Wunder gibt es immer wieder: Kätzin Sockes Weg in ein neues Leben - eine Geschichte in drei Akten
Die Weihnachtszeit war schon immer auch die Zeit der Erzählungen über Wunder. Fast an ein Wunder grenzt Sockes Geschichte, einer Perserkätzin, die uns vor einigen Jahren als hoffnungsloser Fall vorgestellt wurde und nun ein wunderbares, erfülltes Leben führt. Aber der Reihe nach: Vor einigen Wochen trafen wir auf der Verleihung des Petfluencer Awards auf eine der ausgezeichneten Gewinnerinnen Diana von den blogkatzen.de. Bei unseren Gesprächen stellte sich heraus, dass eine ihrer Katzen einst die traurige Hauptrolle in einer der Verhaltensberatungen im Cat Institut inne hatte, die uns immer in Erinnerung bleiben werden. weiterlesen
03.12.2021
Mistelzweige über dem Türrahmen und Glücksklee als Neujahrsgruß - wie verträgt sich das mit Katze und Hund?
Pflanzen bringen in den dunklen langen Wintertagen erfrischendes Grün in die Wohnung und tragen zum Hygge-Gefühl massgeblich bei. Im Dezember werden Wohnungen in der Adventszeit traditonell gerne Mistelzweige und zum Jahreswechsel mit Sauerklee dekoriert. Beide Pflanzen sind für Katzen giftig. weiterlesen