Katzencoachingformate im Fernsehen

Leider können aufgrund der knappen Sendezeiten im Fernsehen Katzenfälle, die monate- oder gar jahrelang begleitet werden nur in Ausschnitten gezeigt werden kann. Die Produktionsfirma und der Sender entscheiden, welche Momente veröffentlicht werden. Monatelange Arbeit kann nie 1:1 dargestellt werden, Realität und Fernsehen sind zwei unterschiedliche Dinge. Wir zollen allen unseren Protagonisten großen Respekt dafür, dass sie sich mit ihrem Problem an uns wenden und bereit sind, vor der Kamera dazu zu stehen, dass sie nicht alles richtig machen – genau wie viele andere Katzenhalter auch, die dann oft erst den Mut fassen, sich Hilfe zu holen. Auch bei Beratungen, die ohne Kamerabegleitung erfolgen, werden nicht alle Maßnahmen wie besprochen umgesetzt, es erfordert eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligter, um dauerhafte und nachhaltige Lösungen zu finden. Dass nicht alle Familienmitglieder aktiv mitarbeiten können oder wollen oder es auch zu Konflikten in Partnerschaften kommt, passiert sehr häufig. Indem solche menschlichen Verhaltensweisen gezeigt werden, soll das Bewusstsein dafür gestärkt werden, wie wichtig es ist, dass alle Beteiligten an einem Strang ziehen und auch hier wieder die Hemmschwelle für die Katzenhalter sinken, die sich vielleicht wiedererkennen und nun doch wagen, Hilfe zu holen.