Katzenhaltung

Katzen sind fakultativ sozial, d.h. die Sozialfähigkeit von Katzen ist von Katzenindividuum zu Individuum unterschiedlich ausgeprägt.

Ob man Katzen aus Einrichtungen in Süd- und Osteuropa oder der Türkei zu uns nach Mitteleuropa holen sollte, ist ein kontroverses Thema.

Die Scheu vor dem Transportkorb und Transporten bei Katzen erklärt sich unter anderem dadurch, dass am Ende der Reise meistens der Tierarzt wartet oder die Trennung vom Halter z.B. durch einen Aufenthalt in einer Katzenpension, Orte und Anlässe, die Katzen in der Regel nicht schätzen. Für viele ist ein Transport immer mit Negativem verbunden, sie kennen es nicht, dass sie mal zu etwas Schönem mitgenommen werden.

Der kontrollierte Leinengang bei Katzen wird immer noch oft belächelt und ist mit vielen Vorurteilen verbunden bis hin zu der immer noch geläufigen Meinung, Katzen könne der Leinengang nicht beigebracht werden.

Jedes Jahr zur Urlaubszeit werden Tierheime mit Tieren überschwemmt, die dort abgegeben oder ausgesetzt wurden, weil die Tierhalter sich nicht um eine geeignete Urlaubsunterbringung gekümmert hatten. Dabei kann mit etwas Planung für jeden Tierhalter und jeden Geldbeutel eine tiergerechte Lösung gefunden werden.

Indem wir mit unseren Katzen spielen, versuchen wir Jagdsequenzen zu imitieren und so das spielerisch zu fördern, was unsere Katzen alle gemeinsam haben: sie sind Jäger. Von daher ist abhängig von der jeweiligen Präferenz Spielzeug sinnvoll, welches der Größe von Beute entspricht, manche Katzen mögen Spielzeug, welches Geräusche macht, andere Katzen eher nicht.