Was passiert mit meiner Katze, wenn sie im Straßenverkehr getötet wird?
Wenn ein Tier auf der Straße getötet wird, wird es rechtlich betrachtet wieder zur Sache (was es ja nach der Novellierung des Tierschutzgesetztes nicht mehr ist !) und seuchenrechtlich relevant. Es ist Aufgabe der Straßenmeisterei- oder Reinigung, den Tierkörper nach den rechtlichen Bestimmungen hygienisch zu entsorgen, meist durch Verbrennen in einer sogenannten Tierkörperbeseitigungsanstalt.
Wie erfahre ich, ob meine vermisste Katze überfahren worden ist?
Es wird in der Regel nicht geprüft, wer der Katzenhalter ist. Dies führt dazu, dass viele Menschen nicht wissen, was mit ihrem geliebten Katzenfreund passiert ist. Eine sehr viel schlimmere Belastung als Gewissheit über das Schicksal seiner Katze zu haben.
Erfahrungen aus unserer Praxis:
Eine Kundin erfuhr nur durch Zufall davon, dass Ihre Katze im Strassenverkehr getötet worden war, da der Finder das Tier in die Tierverwertungsanlage gebracht hatte. In einem anderen Fall hatte ein Anwohner mitbekommen, dass die Katze nachts überfahren worden war. Er hatte die tote Katze von der Straße weg ins Gebüsch gezogen, es aber nicht über das Herz gebracht den Haltern Bescheid zu geben. Diese suchten ihr Tier zwei Tage lang verzweifelt in der Siedlung, bis sie zufäliig vom Tod erfuhren und die dann schon halb verweste Katze endlich beerdigen konnten.
Was kann ich tun, damit ich erfahre, ob mein Tier überfahren worden und was mit seinen sterblichen Überresten passiert ist?
- Kontaktieren Sie die Straßenmeisterei –reinigung
- Hängen Sie unbedingt Zettel in der nachbarschaft aus und hinterlassen eine Telefonnumer und Mailadresse und bitten um Hinweise
- Kontaktieren sie ihre örtliche Polizei und hinterlegen dort ein Foto mit der Bitte benachrichtigt zu werden, sollte ihr Tier tot aufgefunden werden.
In Jülich haben Katzenfreunde eine nachahmenswerte Privatinitiative ins Leben gerufen (Verein S.A.M.T. e.V. Jülich). S.A.M.T. unterhält ein Register aller in Jülich tot aufgefundenen Haustiere. Die Daten erhalten sie von den zuständigen Behörden oder aus der Bevölkerung. So können Halter schnell Gewissheit darüber erlangen, ob ihr Tier noch lebt.
Sollte Ihr Katze überfahren worden sein, überprüfen Sie das Tier auf Schußverletzungen. Das ZDF berichtete in seiner Dokumentationsreihe "37 Grad" im Oktober 2005, dass jedes Jahr Hunderttausende Hauskatzen von Jägern legal erschossen werden, da sie sich zu weit (mehr als 200 Meter) von ihrem Haus entfernt haben. Laut Aussagen eines im Film befragten Jägers ist das Überfahren, um das Tier unkenntlich zu machen, eine gängige Methode, um Ärger mit den Tierbesitzern zu vermeiden. Der deutsche Tierschutzbund schätzt, dass jährlich 400.000 Katzen von Jägern getötet werden, hinzu kommen unzählige Hunde und sogar Pferde.
(Quelle und weitere Infos: Kater Benny vermisst. Film und Artikel von Manfred Karremann aus der Sendereihe 37 Grad/ ZDF).
Sollte Ihr Tier angeschossen, in eine Falle geraten oder durch einen Jäger getötet worden sein, wenden Sie sich an die "Initiative Jagdgefährdeter Haustiere um juristische Unterstützung und Rat zu erhalten".